Wandern

Wir sind die langjährige Wandergruppe des Betriebssportverbandes Frankfurt am Main e.V. und veranstalten alle zwei bis drei Wochen samstags (siehe Termine im Wanderplan) Tageswanderungen in allen umliegenden Mittelgebirgen. Unsere Wanderstreifzüge führen uns in Taunus und Odenwald, Spessart und Rhön, Vogelsberg, Hunsrück und Eifel. Die namhaften Weingebiete werden von uns ebenfalls regelmäßig „heimgesucht“: Nahe, Mosel, Ahr und Rhein, die Pfalz und die Bergstraße. Von einem festen Treffpunkt aus fahren wir mit einem Bus in das jeweilige Wandergebiet.
Je nach Kondition können die Wanderstrecken individuell verkürzt werden, da uns der Bus begleitet und nach jeder Etappe an den Rastplätzen zur Verfügung steht. Wir gehören nicht zu den Wanderern, die mittags gemütlich einkehren, doch die Schlussrast am Abend darf nicht fehlen.
Selbstverständlich werden alle Wanderungen von jeweils zwei erfahrenen Wanderführer/innen vorbereitet und geführt.

Die nächste Wanderung führt am 19. August 2023 in die Mehlinger Heide, eine Heidelandschaft in Rheinland-Pfalz. Darauf folgt am 02. September 2023 eine Wander-Tour im nahe gelegenen Taunus von Diedenbergen nach Niederjosbach.
Ausschreibungen siehe unten.

Übrigens: Sie müssen keiner Betriebssportgruppe angehören, um mit uns als Gast zu wandern.

Spartenleitung

Spartenleiterin:
Monika Kunz
E-Mail: wandern[at]bsv-frankfurt[.]de

Vertreter:
Gerhard Dietzel
E-Mail: wandern[at]bsv-frankfurt[.]de

Treffpunkt:

Parkplatz in Frankfurt am Main, Ernst-Schwendler-Straße gegenüber der Einmündung der Joachim-Becher-Straße (Stichstraße auf der Rückseite des Geldmuseums).

 

Fahrpreis für den Bus

zur Zeit 20 €

Wanderplan 2023

Aktuelle Termine und Ausschreibungen

  • "Rotweinwanderweg bei Klingenberg" am 21. Oktober 2023 - Ausschreibung
  • "Weinfestwanderung in Freinsheim" am 7. Oktober 2023 - Ausschreibung
  • Wanderung "Taunus - Diedenbergen - Niederjosbach " am 02. September 2023Ausschreibung
  • Ferienwanderung "Lüneburger Heide" vom 06. - 10. Juni 2023 - Ausschreibung
  • Pflanzaktion „Tag des Waldes“ am 21. März 2023

Wusstet Ihr, dass Hessen das waldreichste Bundesland ist? 49 Prozent der Landesfläche sind (noch) bewaldet.
Schon seit 1971 gibt es angesichts des global zunehmenden Waldsterbens einen „Feiertag“, den wir bis jetzt kaum registriert haben,  den Internationalen Tag des Waldes alljährlich am 21. März. In diesem Jahr hatten wir aus diesem Anlass eine Einladung des Forstamtes Königstein zur Beteiligung an einer Aufforstungsaktion erhalten. Hautnah konnten wir erleben bzw. sehen, dass der Wald unsere Hilfe benötigt, denn Stürme, Trockenheit und der  Borkenkäfer haben in den letzten Jahren weite Teile zerstört. Wo jetzt Freiflächen mit dem Durchblick zur Frankfurter Skyline sind, war 2018 noch ein geschlossener Wald.

14 Mitglieder der Sparte Wandern haben sich auf den Weg gemacht, um im Bereich der Billtalhöhe oberhalb von Königstein Baumsämlinge nach Anweisung von Forstmitarbeitern zu setzen. Mutig haben wir zwischen Fichtenstümpfen und anderem Totholz mit speziellen Spaten Löcher gegraben und Minibäumchen gesetzt: Aus Setzlingen von Buchen, Linden, Eichen und Esskastanien soll einmal ein klimastabiler Mischwald entstehen. Damit die zarten Baumspitzen nicht sofort angeknabbert werden, bekamen sie entweder eine Haube aus Schafwolle oder wurden mit einem Holzgitter ummantelt.

Etwas unangenehm für die fleißigen Helfer war der zuerst leichte, später leider kräftige Regen auf dem Weg zurück nach Königstein. Doch andererseits fanden wir den Regen genau richtig  für „unsere Bäumchen“, und  alle waren sehr stolz auf die getane Arbeit. Im Königsteiner „Brothaus“ waren wir schnell wieder trocken und ließen es uns mit dem Gefühl, etwas sehr Sinnvolles geleistet zu haben,  bei Kaffee, Kuchen und Sekt gut gehen.