Drachenboot

Spartenleitung:
Stefan Siebenkittel
E-Mail: drachenboot[at]bsv-frankfurt[.]de
Stellvertreter
Joe Heußner
Mobil: 0160 6456894
Trainingsort:
Werner-von-Siemems Berufsschule
Gutleutstr.333-335
60327 Frankfurt am Main
Trainingszeiten:
Von April bis Oktober:
jeden Dienstag 1 Stunde
ab derzeit 18:00 Uhr bis ca. 20:30 Uhr
(je nach Jahreszeit)
Wassertaugliche Sportkleidung inkl. Schuhe
Für 2023 sind wieder einige Veranstaltungen/Regattateilnahmen geplant:
siehe unseren Jahresplan.
Stand 30. März entfällt die Regatta beim Hafenfest in Schierstein und der Dr. G. Renschin Cup in Schierstein findet am 2. September statt, also eine Woche nach dem MUF.
Für andere Drachenbootregatten schauen Sie in dieser Übersicht.
Die Geschichte von Drachenbootrennen ist sehr stark durch Mythen geprägt, in deren Mittelpunkt steht jedoch immer der Drache. Drachenbootrennen sind Teil des Drachenbootfestes oder auch Duanwu-Festes, das am fünften Tag des fünften Mondmonats nach dem chinesischen Mondkalender stattfindet. Der populärsten Legende nach erinnert das Drachenbootfest an den Versuch, den chinesischen Nationaldichter Qu Yuan im Jahre 277 v. Chr. vor dem Ertrinken zu retten. Angeblich werden seitdem zu Ehren des Dichters Drachenbootrennen veranstaltet. Das Duanwu-Fest gab es allerdings schon, bevor Qu Yuan geboren war. Das Duanwu-Fest ist das Fest der Wuyue (吳越 / 吴越), eines alten Volksstammes, dessen Totem der Drache war. Die Wuyue brachten an diesem Tag Opfer zu Ehren des Drachen. Eine andere Theorie besagt, dass die Boote mit den geschnitzten Drachenköpfen benutzt wurden, um bei Überschwemmungen die Drachen im Wasser zu beruhigen. In der chinesischen Provinz Zhejiang wird dagegen der Ursprung der Rennen auf den König von Yue, Gou Jian (越王勾践; reg. 496–465 v. Chr.), zurückgeführt, der nach einer militärischen Niederlage seine Truppen in Drachenbootrennen trainierte und mit ihrer Hilfe den Staat Chu wiedererrichten konnte. [Quelle: Wikipedia]